Erfolgreich bei den Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalt 2016

18./19. Juni 2016

Am Wochenende 18./19.06. kämpften die Turner/innen aus Sachsen-Anhalt in der halleschen Robert-Koch-Halle um die Landesmeistertitel im Gerätturnen. Aus unserem Verein qualifizierten sich in den Qualifikatinswettkämpfen 23 Turnerinnen und 14 Turner zur Teilnahme an den diesjährigen Landesmeisterschaften. Gut vorbereitet und hoch motiviert gingen unsere Mädchen/Frauen und Jungs/Männer an die Geräte und turnten sehr erfolgreich ihre Übungen. Im Mehrkampf holten sich Laura Hennig, Conny Renner und Hilmar Bulka den Landesmeistertitel. Bei den Gerätefinals siegten Tina Scholle am Boden, Lilli Hertwig am Balken, Carlotta Mehl am Stufenbarren, Titus Bärthel am Pauschenpferd und an den Ringen, Lennart Schliebe am Sprung und am Pauschenpferd und Florian Hohlfelder am Barren und am Pauschenpferd. Insgesamt war es für unsere Turner/innen mit 12 Landesmeistertiteln, 20 Vizemeistertiteln und 24 Bronzemedaillen ein sehr erfolgreiches Wettkampfwochenende. Die Ergebnislisten der Teilnehmer/innen unseres Vereinssind sind tabellarisch hier zusammengefasst. Die Wettkampfprotokolle alller Teilnehmer/innen könnt ihr bei Klick auf 2016 LMSA Protokolle männlich und bei 2016 LMSA Protokolle weiblich einsehen.

 

Johanna Quaas springt aus 3300 m Höhe

05. Juni 2016

Unser ältestes und zugleich seit 65 Jahren längstes Abteilungsmitglied Johanna Quaas absolvierte heute auf dem Flugplatz in Böhlen den ersten Tandem-Fallschirmsprung ihres Lebens. Zu ihrem 90. Geburtstag (2015) bekam Johanna von Eberhard Gienger, mehrmaliger Europameister (1973, 1975, 1981), Weltmeister (1974) und Olympiabronzemedaillengewinner (1976) am Reck einen Gutschein zum Geschenk, den sie heute einlöste. Das besondere an dem Gutschein: der Fallschirmspringer, an dem Johanna festgeschnallt wurde, war Eberhard Gienger selbst. Johanna, die eher bescheiden und eine ganz liebe ist, nutzt den Presserummel um sich herum, um beharrlich national und international auf den Turnsport aufmerksam zu machen und für diesen zu werben. So widmete unser Hannchen diesen Sprung auch der englischen Königin, sodass heute sogar ein englisches Presseteam vor Ort war.

Die 20 Minuten, die das Flugzeug brauchte, um sich auf die Absprunghöhe von ca. 3300 m zu schrauben, waren für Johanna eher eintönig. Aufregung kam erst kurz vor dem Absprung. Auf Los ging´s dann raus in den freien Fall. Während dieser ca. 45 Sekunden wurden keine Gienger-Saltos, aber ein paar langsame horizontale Drehungen geflogen. Als es dann mit geöffnetem Fallschirm zum Gleitflug überging, hat Hannchen im langsamen herabgleiten bei schönstem Wetter die Landschaft genossen und durfte den Fallschirm sogar selbst mal steuern. Nach der sanften Landung in den sicheren Sitz war alles vorbei und Gerhard war froh Johanna wieder in die Arme nehmen zu können. Die Eindrücke der Luftreise beiben und werden auch nicht vergehen.

Für die kostenlose Bereitstellung der Fotos bedanken wir uns bei Ricarda Braun (siehe auch unsere Partner)