Der Wettkampfbarren ist bereit

Kategorie Turngeräte

13 April 2019

Heute wurde der neue Wettkampfbarren der Fa. Spieth geliefert und mit Hilfe unserer Übungsleiter Jens Michaelis, Christian Ronneberger und den Jugendturnern auch gleich aufgebaut. Der alte defekte Barren geht in den Schrott. Mit den zusätzlich 2 neuen Landematten haben wir insgesamt ca. 5.000 € investiert. Die Investition war Dank des “Spendenrekords” anlässlich unseres Adventspaarturnens möglich. S. Beitrag Adventspaarturnen 2018. Zusammen mit dem 2018 angeschafften Kinderbarren (ebenfalls Fa. Spieth) können sowohl Kinder und jetzt auch unsere Jugend- und Erwachsenenturner an modernen Geräten turnen.


Regionalmeisterschaften weiblich Einzel 2019

Kategorie Wettkämpfe

11. Mai 2019

Bei den Regionalmeisterschaften weiblich Einzel kämpften am letzten Sonnabend die Turnerinnen vom Bereich Süd um die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften 2019.

Aus unserem Verein starteten Turnerinnen in den Leistungsklassen P3, P4, P6, P7, Jugend LK 4, LK 3 und LK 2.

In den P-Klassen dominierten die Turnerinnen vom SV Halle und der SG 67 Halle Neustadt. Lediglich in der P4 qualifizierten sich zwei unserer Starterinnen für den Landesausscheid.

Anders sah es bei den Jugendklassen aus. Hier schafften in allen Klassen Turnerinnen aus unserem Verein die Qualifikation. In der höchsten Klasse, der LK 2; sogar mit Platz 1 und 2.

Herzlichen Glückwunsch allen Qualifizierten und gute Erfolge bei den Landesmeisterschaften. Hier die Ergebnisse.

20. Fritz-Grüning-Gedenkturnen

Kategorie Wettkämpfe

30./31. März 2019

In diesem Jahr feierten wir das 20-jährige Jubiläum unseres Traditionswettkampfes. Wegen der von Jahr zu Jahr wachsenden Teilnehmerzal haben wir uns in diesem Jahr entschieden, den Wettkampf an zwei Tagen auszurichten. Auch wurden anlässlich des Jubiläums außer den Gold, Silber und Bronzemedaillen ab dem Viertplatzierten Teilnehmerurkunden mit Smily-Medaillen ausgegeben. So konnte jeder mit einem Lächeln nach Hause gehen.

IMG_Medaillen

Am Sonnabend turnten 95 Mädchen aus 8 Vereinen ihre Übungen mit folgenden Ergebnissen:
1. Durchgang
P4: 1. Platz Amira Gebes, 2. Platz Femke Pradel, 3. Platz Laura Dittrich alle SG 67 Halle-Neustadt und knapp danach belegte Hermine Kube vom Post TSV Halle den 4. Platz
2. Durchgang
P3: 1. Platz Emma Kops (SG Spergau), 2. Platz Jasmin Fürstenau (Post TSV Halle) punktgleich mit Selma Findling (SG 67 Halle-Neustadt)
P7: 1. Platz Tabea Zoerner (PSV 90 Dessau), 2. Platz Eva Haberkorn, 3. Platz Mia Münch beide SG 67 Halle-Neustadt
3. Durchgang
P6: 1. Platz Clara Wirth, 2. Platz Julienne Storch beide SG SG 67 Halle-Neustadt, 3. Platz Lilly Schubert (SG Spergau)
Für die Ergebnislisten weiblich Klick hier

Weiter ging es am Sonntag Vormittag mit den männlichen Turnern. Hier waren 22 Jungs aus zwei Vereinen in vier Leistungsklassen am Start. Als alle Übungen an den 6 Geräten geturnt waren standen die Sieger und Platzierten fest.
AK 7: 1. Nils Krüger als Einzelstarter in dieser Wettkampfklasse
Kinder 8-11: 1. Platz Amon Graul (Post TSV Halle), 2. Platz Richard Lewerenz (SV Grün Weiß Wittenberg), 3. Platz Arne Deutsch (Post TSV Halle)
Kinder LK 3: 1. Platz Ole Rehfeld (SV Grün Weiß Wittenberg) , 2. Platz Pascal Seliger (Post TSV Halle), 3. Platz Ernst Lewerenz (SV Grün Weiß Wittenberg)
Jugend LK 3: 1. Platz Aaron Queck, 2. Platz Maurice Keil beide SV Grün Weiß Wittenberg, 3. Platz Levi Kemper (Post TSV Halle).
Für die Ergebnislisten männlich Klick hier

Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnen zu ihren Platzierungen und bedanken uns bei allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf. Auch ein großes Lob den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern für die zügigen Wertungen, die einen Wettkampfablauf im Zeitplan ermöglichten. Wie in jedem Jahr war die Wettkampfplanung und Vorbereitung große Klasse. Dafür ein besonderes Dankeschön und ein dickes Lob an alle Beteiligten.

Adventspaarturnen 2018

Kategorie Wettkämpfe

01. Dezember 2018

zum 11. Adventspaarturnen turnten am Sonnabend in der Jahnturhalle 26 Mädchen und 25 Jungs unserer Abteilung um den Pokal der besten Parre, den Adventspokal.
Kurz zur Erinnerung an die Besonderheit: Zwei Mädchen bzw. zwei Jungs werden zusammengelost und besteiten als Paar einen Mehrkampf. D.h. jedes Kind turnt zwei (Mädchen) bzw. drei (Jungs) Geräte. Jedes Kind wird durch einen Sponsor (in der Regel die Eltern/Großeltern) unterstützt, der jeden erturnten Punkt mit einem Betrag seiner Wahl honoriert.
Nach dem Wettkampf galt es die Sieger/innen in der Paarwertung zu ermitteln. Alle Wettkämpfer/innen und die Eltern waren natürlich auf die Ergebnisse sehr gespannt. Zur Verkürzung der Wartezeit wurde auf dem Hof unserer Turnhalle traditionell Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck bereitgestellt, was wie immer sehr gut angenommen wurde und gleichzeitig die Gelegenheit bot, in entspannter Athmosphäre untereinander und mit den Trainern/Trainerinnen ins Gespräch zu kommen. Gefühlt “ruck zuck” wurde zur Siegerehrung gerufen.

Bei den Mädchen siegte das Paar Cathrin/Katharina gefolgt von Rosali/Judith und Lara/Jette. Bei den Jungs gewannen Daniel/Aaron gefolgt von Lennox/Kristian und  Artur/Nils. Unseren großzügigen Sponsoren können wir zu einem neuen Spendenrekord gratulieren.

Achtung: Die 1000 € Marke wurde erstmalig geknackt. Der Neue Spendenrekord beträgt 1011,19 €! Vielen Dank liebe Eltern.

Wie immer werden wir für Eure Spenden Turngeräte anschaffen, die für das Training und zur Sicherheit Eurer Kinder beitragen. Wir planen den Ersatz unsres defekten Hochbarrens und die Anschaffung einer Landematte zur besseren Landung bei akrobatischen Elementen am Boden. Wir werden Euch auf unserer Homepage informieren.

Auch bedanken wir uns bei den ehrenamtlichen Helfern, die zum reibungslosen Gelingen des Wettkampfes beigetragen und auch bei unseren Seniorinnen, die das lecker Gebäck für uns gebacken haben.

Unseren Teilnehmern/innen am Landesmannschaftspokal Sachsen-Anhalt (08.12. in der Robert-Koch-Halle) wünschen wir einen guten Wettkampf mit gelungenen Übungen. Über die Ergebnisse des Wettkampfes auf Landesebene werden wir hier natürlich auch berichten und informieren.

19. Fritz Grüning Gedenkturnen

Kategorie Wettkämpfe

05. Mai 2018

Auch zum 19. Fritz Grüning Gedenkwettkampf lachte die Sonne, doch das nutzte unseren Turnerinnen und Turnern nicht viel, da die Wettkämpfe wieder in der Jahnturnhalle stattfanden. Im 1. Durchgang traten 09:00 Uhr 24 männliche Wettkämpfer aus 5 Vereinen an. Nach ca. 2,5 Stunden standen die Ergebnisse fest.
Jugend ml. LK3: 1. Michael Bittner (Mansfeld), 2. Ullrich von der Gönne, 3. Florian Hohlfelder (beide Post TSV)
Kinder ml. LK3: 1. Max Luca Brauer, 2. Hannes Paselt (beide Mansfeld), 3. Titus Bärthel (Post TSV)
Kinder ml. 8-11: Ernst Lewerenz (Wittenberg), 2. Fiete Redanz (Spergau), 3. Amon Graul (Post TSV)
Im darauffolgenden 2. Durchgang turnten die jüngsten Mädchen der Klassen P3 und P4 um die Medaillen. Mit 47 Starterinnen aus 6 Vereinen war das der am stärksten besetzte Durchgang. Gegen 15:00 Uhr standen auch hier die Ergebnisse fest.
P3: 1. Kim Hesselbarth, 2. Cathrin Dietz (beide Post TSV), 3. Mathilda Weidemeier (SV Halle)
P4: 1. Nolra Klitsche (SV Halle), 2. Clara Wirth (SG 67 Ha-Neu), 3. Nele Greuling (SV Halle)
Mit Verspätung begann dann endlich 16:00 Uhr der 3. Durchgang in dem 40 Mädchen aus 6 Vereinen der Leistungsklassen P6 und P7 um die Podestplätze turnten.
P6: 1. Linnea Ködel (Leuna), 2. Lilly Thurm (Mansfeld), 3. Thea Schneider (Post TSV)
P7: 1. Jana Lämmerhirt, 2. Mia Münch, 3. Nicola Bertalan (alle SG 67 Ha-Neu)
Die drei Erstplatzierten erhielten jeweils Madaillen. Für die Plätze 1-6 gab es Urkunden und alle anderen Kinder erhielten Teilnehmerurkunden, sodass jedes Kind eine Erinnerung mit nach Hause nehmen konnte. Auch in diesem Jahr geht unser besonderer Dank wieder an die Organisatoren, Kampfrichter/innen sowie die Trainer/innen für die geleistete Arbeit und das erneut gute Gelingen des Wettkampfes. 2019 begehen wir das 20-jährige Jubiläum unseres Traditionswettkampfes. Dann wird, wenn die Turner/innen aus Köthen, Dessau und Wittenberg wieder teilnehmen können (paralell zu unserem Wettkampf fand die Quali zur LM dieses Turnkreises statt), der Wettkampf an zwei Wettkampftagen ausgetragen.
Für die Ergebnislisten männlich und weiblich Klick hier

Die Bodenbank ist wieder schick

Kategorie Turngeräte

18. Dezember 2017

Dank des ehrenamtlichen Einsatzes von Jürgen Winter (Senior der Abteilung Tennis) ist nun unsere Bodenbank mit einem neuen Kunstlederbezug versehen. Mehr als 800 Klammern mussten mit dem alten Bezug entfernt werden, bevor das Kunstleder aufgezogen werden konnte. Jetzt können unsere “Kleinsten” Balance und Purzelbaum auf einer breiten Erhöhung wieder gefahrlos üben.
Danke an Sportfreund Jürgen Winter und seine Helfer Achim Richter und Dr. Georg Kaltenborn (beide Senioren unserer Abteilung).

3 Titel beim Landesmannschaftspokal 2017 für unsere Abteilung

Kategorie Wettkämpfe

09. Dezember 2017

Am vergangenem Sonnabend wurden die Wettkämpfe zum Landesmannschaftspokal Sachsen-Anhalt weiblich und männlich in der Robert-Koch-Halle ausgetragen. Am Vormittag turnten unsere Mädchen um den Kinderpokal der Klasse  P6/P7. Von acht teilnehmenden Mannschaften belegten unsere Mädels, mit einem Rückstand von nur 0,35 Punkten, den undankbaren vierten Platz und schrammten damit knapp am Treppchen vorbei. Gleichzeitig turnten unsere Jungs (Jonathan Scheffler, Amon Graul, Arne Deutsch, Alexander Jodas und Raik Meißner) um den Pokal der Kinderklasse 8-11 (Pflichtübungen) und gewannen diesen mit einem Vorsprung von nur 0,3 Punkten vor der Mannschaft aus Spergau. Das waren knappe und spannende Entscheidungen.
Mittags ging es im 2. Durchgang für unsere männlichen Mannschaften  Kinder LK 3 (Kinderpokal Kür) und Jugend LK 3 (Jugendpokal) los. Während unsere Kinder LK 3 Mannschaft mit ihrem 2. Platz den Jungs aus Mansfeld den verdienten Vortritt auf dem Treppchen lassen mussten, stand unsere Jugendmannschaft (Florian Hohlfelder, Maik Ullrich von der Gönne, Lennart Schliebe, Artur Jurk und Martin Walter) mit einem Punkt Vorsprung vor den Jungs aus Dessau ganz oben auf dem Podest und gewan den Jugendpokal.
Im 3. Durchgang starte dann am Nachmittag unsere Frauenmannschaft der anspruchvollsten Leistungsklasse LK 2 (Laura Henning, Susanne Schroth, Marleen Fenske, Johanna Weiß, Pauline Wiegand und Jasmine Hillmer), sicherte sich den Sieg und konnte den Pokal mit nach Hause nehmen. Unsere LK 3 Mannschaft der Frauen musste leider wegen krankheitbedingten Ausfällen auf einen Start verzichten und konnte so nicht in das Geschehen eingreifen.
Mit diesem Wettkampf geht das Wettkampfjahr 2017 für unsere Sportler und Sportlerinnen, sowie für unsere Abteilung sehr erfolgreich zu Ende. Den feierlichen Jahresabschluss gibt es dann zum Weihnachtsturnen am 15.12.2017 in unserer Jahnturnhalle.
Protokoll männlich, Protokoll weiblich

Adventspaarturnen

Kategorie Wettkämpfe

01. Dezember 2017

in diesem Jahr fand zum 10. mal unser Paarturnen in der Jahnturnhalle statt. Damit ist dieser besondere Wettkampf zu einer Tradition innerhalb unserer Abteilung gereift. Am Freitagnachmittag turnten 25 Mädchen und 19 Jungs, um in der Paarwertung die beste Platzierung zu erreichen.
Kurz zur Erinnerung an die Besonderheit: Immer zwei Mädchen/Jungs werden zusammengelost und besteiten als Paar einen Mehrkampf, d.h. jedes Kind turnt zwei (Mädchen) bzw. drei (Jungen) Geräte. Jedes Kind wird durch einen Sponsor (in der Regel die Eltern/Großeltern) unterstützt, der jeden erturnten Punkt mit einem Betrag seiner Wahl honoriert
Nachdem die letzten Übungen geturnt waren, wurde auf dem Hof unserer Turnhalle das Warten auf die Siegerehrung mit Glühwein und Weihnachtsgebäck verkürzt. Dann war es endlich soweit. Im Ergebnis der Paarwertung siegte bei den Mädchen das Paar Thea/Lilita gefolgt von Lea/Emely und Sophie/Luise. Bei den Jungs gewannen Uli/Aaron gefolgt von Richard Unfug/Jonathan und der Dreiergruppe Lennart/Amon/Florian. Wir bedanken uns insbesondere bei unseren großzügigen Sponsoren für die Unterstützung und gratulieren zu einem neuen Spendenrekord.
Die stolze Spendensumme von insgesamt 991,40 € ermöglicht uns die Anschaffung eines Trampolinsprungbrettes für unsere Turner und Turnerinnen.
Auch bedanken wir uns bei den ehrenamtlichen Helfern, die zum reibungslosen Gelingen des Wettkampfes beigetragen und bei unseren Seniorinnen, die das lecker Gebäck für uns gebacken haben.

Qualifikation zum Landesmannschaftspokal

Kategorie Wettkämpfe

09. November 2017

Am vergangenen Sonntag fanden in der Turnhalle Bildungszentrum Halle/Neustadt für den Regionalbereich Süd weiblich die Qualifikationswettkämpfe zum Landesmannschaftspokal (09.12.2017, Robert-Koch-Halle) statt.  Wir können unseren Mannschaften der Klassen P6/P7, LK 3 und LK 2 zur Qualifikation gratulieren, ihnen zum Landespokal die Daumen drücken und maximale Erfolge wünschen. Für unsere Mannschaften P3/P4 und LK 4 hat es trotz guter Leistungen leider nicht für eine Qualifikation gereicht. Vielleicht gelingt es im nächsten Jahr. In den Klassen P3/P4 und LK 4 qualifizierten sich die Mannschaften SV Halle und SG 67 Halle-Neustadt. Zur Ansicht der Ergebnislisten Klick hier.

Auflagen Denkmalschutz erfüllt

Kategorie Projekte

31. August 2017

Im Jahr 2014 hatten wir alle alten Fenster der Jahnturnhalle mit Einfachverglasung durch moderne Fenster mit energiesparender Dreifachverglasung ersetzt. Eine Baugenehmigung hatten wir aus Unkenntnis nicht eingeholt, sodass wir uns nach Abschluss des Projektes zur nachträglichen Umsetzung von denkmalschutzrechtlichen Auflagen verpflichtet hatten. Neben der Anbringung von Zierkämpfern sollten die straßen- und stirnseitigen Fenster des Baudenkmals mit einem zum Zeitpunkt der Errichtung der Turnhalle (Jahre 1862/63) üblichen Farbton versehen werden. Der Farbton wurde uns dabei von der Abt. Denkmalschutz im Fachbereich Bauen der Stadt Halle benannt. Nach vergeblichen Anträgen in den Jahren 2015 und 2016 konnten wir die Maßnahmen nun endlich in diesem Jahr von der halleschen Fa. Rainer Müller GmbH & Co. KG realisieren lassen.

IMG_3397IMG_3398IMG_3409IMG_3408
Möglich war die Realisierung des Projektes mit einem Kostenumfang von 7000 € nur mit finanzieller Unterstützung durch die Stadt Halle (2100 €) und durch den Jahnturnhalle Förderverein (2000 €) wofür wir uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten recht herzlich bedanken.